- Ohrwurm
-
* * *
Ohr|wurm 〈m. 2u〉1. 〈Zool.〉 Angehöriger einer Ordnung der Insekten, zur Überordnung der Geradflügler zählend, harmloses Insekt, das weder in menschliche Ohren kriecht noch sie sonst schädigt: Dermaptera; Sy Ohrenkriecher2. 〈umg.; scherzh.〉 sehr eingängige, leicht zu merkende MelodieSiehe auch Info-Eintrag: Ohrwurm - info!* * *
Ohr|wurm, der:1. [mhd. ōrwurm; nach der volkstüml. Vorstellung, dass das Insekt gern in Ohren kriecht] kleines, bes. in Ritzen u. Spalten lebendes, meist braunes Insekt mit kurzen Vorderflügeln.2. (veraltend abwertend) Schmeichler, Kriecher.3. (ugs.) Lied, Schlager, Hit, der sehr eingängig, einprägsam ist.* * *
Ohr|wurm, der [1: mhd. ōrwurm; nach der volkst. Vorstellung, dass das Insekt gern in Ohren kriecht]: 1. kleines, bes. in Ritzen u. Spalten lebendes, meist braunes Insekt mit kurzen Vorderflügeln u. zwei zangenartig ausgebildeten Schwanzborsten. 2. (veraltend abwertend) Schmeichler, Kriecher: Jetzt war Lobedanz wieder ganz O. (Fallada, Trinker 66); Wir sind umzingelt von Sagern und Meinern, Rolf! Der einzige Mensch, der nicht dauernd eine Antwort hat und der dir wirkliche Fragen stellt, bin ich! Aber das sind Ohrwürmer (Schwaiger, Wie kommt 144). 3. (ugs.) Lied, Schlager, Hit, der sehr eingängig, einprägsam ist: Die „Hair“-Songs waren sympathische Ohrwürmer, lauter schöne und freche und mitreißende Lieder (Spiegel 29, 1979, 137); „Ohrwürmer“ mit Niveau produziert auch Udo Jürgens (Hörzu 43, 1972, 105); ... ist bevölkert von jungen Gitarristen und Sängern, die meist im Duo kurze Ohrwürmer zum Besten geben (Wochenpresse 5. 6. 84, 53).
Universal-Lexikon. 2012.